Mit dem Seekajak aktiv reisen, ist 2012 im Geirangerfjord , der Inselgruppe Vesterälen, Südgrönland, dem Baikalsee, Seychellen, den Älandinseln und Spitzbergen möglich. In jedem Falle wird zu Beginn der Seekajakreise eine Einweisung vorgenommen, die es auch Anfängern ermöglicht daran teilzunehmen. Zelte und Verpflegung werden während der Seekajakreise mitgeführt, bis der Anlegeplatz gefunden ist, an dem die Gruppe zeltet. Gern können Sie sich Zeit zum Angeln nehmen. Beim gemeinsamen Abendessen werden sich alle über die leckere Fischmahlzeit erfreuen!
Im Greirangerfjord ist es möglich, dass neben den bekannten Postschiffen der Hurtigruten, Ozeanriesen wir die Queen Mary 2 den Weg kreuzen. Dann kehrt wieder Ruhe ein und die atemberaubende Natur nimmt jeden gefangen. Wasserfälle ergießen sich in den Fjord, der das Ergebnis vergangener Eiszeitaktivitäten darstellt.


Kurzbeschreibung der Varianten Baikalsee, Geirangerfjord und Südgrönland
1. Der Baikalsee Seekajakreise 250 km entlang der Braunbärenküste
Ausgehend von den Erfahrungen meines Sohnes, der 3 Wochen zu Fuß am Ufer des Baikalsee unterwegs war, und ich selbst mehrere Tage auf Russlandreise und anschließender Mongoleiexpedition einige Zeit am Baikalsee verbrachte, kann man nur deutlich sagen; „Der Baikalsee ist für (aktive) Naturfreunde eine der empfehlenswertesten Ziele, die ich kenne“. Schauen Sie sich zunächst diese Bilder an, ungeahnte An-und Aussichten:

Reise und Preise Seekajakreise Baikalsee 01.-16.06.2012
2. Seekajakreise Geirangerfjord ca. 16o km UNESCO Weltkulturerbe
Inmitten der Zeit der Weißen Nächte, durch den Geirangerfjord, den wohl bekanntesten Fjord Norwegens. Anders als am Baikalsee sind Sie auf dem Wasser des Geirangerfjord nicht alleine unterwegs. Die Gäste der Post- und Kreuzfahrtschiffe werden Sie mit Bewunderung und Verachtung betrachten, man hat Komfort gebucht. Darum geht es bei dieser Seekajakreise nun gar nicht. Das Einmalige ist das Erlebnis Natur, die unermessliche Schönheit des Geirangerfjord und das Bemühen der Bewohner im Einklang mit der Natur zu leben. Sie bereisen den Fjord wechselseitig in eine Richtung. Nach gründlicher Einweisung können auch wenig Geübte diese Aktivreise in Angriff nehmen. Das Jedemannsrecht macht das Zelten in der Natur möglich und eine Zeltübenachtung ist noch immer die naturnaheste Variante.
Reise und Preise Seekajakreise Geirangerfjord 8 Termine 2012
3. Seekajakreise Südgrönland 160 km Expedition und Trekking
Wohl der eigenen Erfahrung in der Arktis und Antarktis geschuldet, übt Grönland eine besondere Faszination aus. Wo sich die Vegetation noch behaupten kann, dennoch Teile einer der mächtigsten Festlandeismassen begangen werden können-nirgend sonst ist dieses Spannungsfeld intensiver erlebbar. Die Pespektive wechseln, mal den Blick von oben wagen, von einer durch Eis abgeschliffenen Felslinse….mal von unten, per Kajak, Auge um Auge im Kontakt mit dem blauen Eis. Die Kombination von Trekking und Seekajakreise halte ich als glücklichste Variante einer arktischen Aktivreise. Ein wenig Erfahrung, ein wenig Mut zu etwaigen gedämpften Entbehrungen…Sie erleben eine Erfahrung, die unauslöschlich ist. Das Bild (Autor Lutz Müller/Reiseveranstalter) weckt Emontionen.
Reise und Preise Seekajakreise Südgrönland 18.06.- 04.07.2012


