Georgien - Weinkultur per E-Bike erfahren

Tbilissi, Telavi, Kutaissi und versteckte kulinarische Entdeckungen (2025/2026)

Übersicht

10 Tage - E-Bike-Reise in Georgien

Willkommen in Georgien, einem Land mit quirligen Großstädten, abgeschiedenen Bergregionen und einer faszinierenden, Jahrtausende alten Geschichte! Auf dieser äußerst abwechslungsreichen und auch kulinarisch spannenden Reise lernen Sie nicht nur die Hauptstadt Tblissi kennen, sondern entdecken auch antike Klöster, tiefe Canyons und die berühmte georgische Küche. Immer wieder liegen Weingüter am Wegesrand, die edle Tropfen nach einer uralten Methode produzieren. Die Bergriesen des Kaukasus grüßen aus der Ferne, Ihre entspannten E-Bike-Touren finden vornehmlich in leicht hügeligem Gelände statt.

Einzigartige Erlebnisse

AbenteuerAktivBegegnungenBewegungKulturNatur
  • Entspannte E-Bike Fahrten durch die Weinregion Georgiens
  • Weinverkostungen von traditionell hergestellten Quevri-Weinen
  • Georgiens Hauptstadt Tbilissi mit der Metechi-Kirche und der Narikala-Festung
  • Farm-to-Table: Kulinarische Genüsse auf einem Bio-Bauernhof
  • Besuch der Höhlenstadt Uplisziche und des Höhlenklosters David Garedscha
  • Spaziergang und optionale Schlauchbootfahrt im Martwili-Canyon
  • Authentische Begegnungen mit Weinbauern und Farmern
  • Höchstens 14 Gäste und Deutsch sprechende Reiseleitung

Termin-Übersicht

03.09.2025 - 12.09.2025 (10 Tage)
Anfragen
01.10.2025 - 10.10.2025 (10 Tage)
Anfragen
19.05.2026 - 28.05.2026 (10 Tage)
Anfragen
10.06.2026 - 19.06.2026 (10 Tage)
Anfragen
02.09.2026 - 11.09.2026 (10 Tage)
Anfragen
30.09.2026 - 09.10.2026 (10 Tage)
Anfragen

Verlauf Ihrer Reise

Reiseverlauf
1. Tag Flug nach Tbilissi
2. Tag Tbilissi
3. Tag Georgischer Wein in Kachetien
4. Tag Rund um Telavi
5. Tag Höhlenkloster David Garedscha
6. Tag Höhlenstadt Uplisziche
7. Tag Gori – Tschiatura – Sazano – Kutaissi
8. Tag Von Kutaissi zum Martwili-Canyon
9. Tag Prometheus-Grotte
10. Tag Heimflug
Download PDF

Reiseverlauf

1. Tag Flug nach Tbilissi
Heute startet mein Abendflug von Frankfurt nach Tbilissi. Ich freue mich schon sehr auf die nächsten Tage und auf das spannende Reiseziel Georgien!
Übernachtungsort: Flugzeug
2. Tag Tbilissi
Sehr früh am Morgen lande ich in der georgischen Hauptstadt Tbilissi. Ein Transfer bringt mich direkt zum Hotel. Jetzt ruhe ich mich erst einmal eine Weile aus und stärke mich gemeinsam mit meinen Mitreisenden beim späten Frühstück. Dann brechen wir mit unserer Reiseleitung zur Stadtbesichtigung auf. Wir gehen zu Fuß und die Bewegung tut richtig gut! Sehr angenehm ist, dass die Sehenswürdigkeiten der Altstadt nah beieinanderliegen und leicht durch kurze Spaziergänge zu erreichen sind. Mit der Seilbahn fahren wir zur Festung Narikala und laufen von dort bis zu den mittelalterlichen Schwefelbädern. Unser Abendessen nehmen wir in einem traditionellen georgischen Restaurant ein, bevor es zurück zum Hotel geht. (FA)
Übernachtungsort: Tbilissi
3. Tag Georgischer Wein in Kachetien
Heute fahren wir mit dem Bus über den Gombori-Pass in die Region Kachetien. Dieser Landstrich wartet nicht nur mit einer besonders vielfältigen Natur, sondern auch mit etlichen Baudenkmälern unterschiedlichster Epochen auf. Unser Reiseleiter, ein Liebhaber alter Geschichte und noch älterer Kulturen, gerät direkt ins Schwärmen. Bekannt ist Kachetien aber vor allem als Weinanbaugebiet – und das schon seit vielen Jahrhunderten. Hier werden die Trauben in einem weltweit einzigartigen Prozess in Amphoren aus Ton, den so genannten Quevri, vergoren. Diese Methode hat die UNESCO sogar als immaterielles Weltkulturerbe geadelt. Natürlich dürfen wir den Wein auch verkosten, ich finde ihn großartig! Wir setzen unsere Reise in Richtung der Kleinstadt Telavi fort, wo wir uns bei einem Spaziergang auf den kürzlich renovierten historischen Straßen die Beine vertreten. Anschließend checken wir im Hotel ein. Nach einer kurzen Pause geht es dann zum ersten Mal aufs E-Bike! Unsere Fahrt führt uns 15 km durch die Dörfer Shalauri und Kisischevi nach Tsinandali. Hier besichtigen wir einen wunderschönen Museums-Komplex, der aus einem Haus aus dem 19. Jh., einem liebevoll angelegten Garten und einem Weinkeller besteht. Wir radeln weiter zu einem kleinen Familien-Weingut und verkosten nach der traditionellen georgischen Methode hergestellte Bio-Weine. (F)
Übernachtungsort: Telavi
4. Tag Rund um Telavi
Am Morgen unternehmen wir einen kurzen Spaziergang in der Stadt. Nach einem Transfer zum Stadtrand starten wir unsere erste größere Tour auf dem E-Bike: Von Telavi geht es über die Dörfer Gremi und Nekresi nach Kvareli. Über 45 km legen wir auf mäßig befahrenen Straßen im Tal zurück. Immer wieder lasse ich meinen Blick auf die nahen Bergriesen des Kaukasus schweifen. Die machen sich als Kulisse ausgesprochen gut, aber ich bin doch froh, dass wir uns mit unseren E-Bikes nur im Hügelland bewegen. An der beeindruckenden Festung Gremi mit ihren dicken Mauern und hohen Türmen machen wir eine Pause. Wie unser Reiseleiter erzählt, stammt die Burganlage aus dem 16. Jh. und sollte den umliegenden Dörfern Schutz bieten. Heute ist sie eine der bekanntesten touristischen Attraktionen Georgiens. Ebenso wie das orthodoxe Kloster Nekresi, zu dem wir im Anschluss mit unserem Begleitbus hinauf fahren. Langsam bin ich ganz schön hungrig! Zum Glück fahren wir jetzt zu einer Familie in Kvareli, die hier Bio-Produkte herstellt und uns köstliche georgische Gerichte zum Mittagessen serviert. Die Gastgeberin stellt sich übrigens als ausgebildete Musikerin heraus, die sich von Tbilissi aufs Land zurückgezogen hat. Die Familie gibt uns einen spannenden Einblick in Georgiens ländlichen Alltag. Danach besuchen wir einen Weinkeller in Kvareli, der in einen Tunnel hineingebaut wurde. Eine Führung bringt uns ins unterirdische Weinlager – und natürlich dürfen wir die edlen Tropfen auch verkosten. Anschließend fahren wir zurück in unser Hotel nach Telavi. Was für ein erlebnisreicher Tag! (FM)
Übernachtungsort: Telavi
5. Tag Höhlenkloster David Garedscha
Am Morgen fahren wir mit dem Bus bis nach Sagarejo, wo unsere 45 km lange E-Bike-Tour zum abgeschiedenen Dorf Udabno startet. In einem Gasthof genießen wir zum Mittagessen vorzügliche georgische Spezialitäten aus der Region Swanetien. In Anschluss radeln wir ganz entspannt durch die einsame Natur nach David Garedscha. Darauf freue ich mich besonders, denn unser Reiseleiter hatte das Höhlenkloster aus dem 6. Jh. bereits als eines der Highlights der Reise angekündigt. Und genau das ist es auch: Kaum vorstellbar, wie die Mönche damals ihre Unterkünfte in das Gestein geschlagen haben – und dazu dieser sensationelle Weitblick! Hier könnte ich gut und gerne einen ganzen Tag verbringen. Wie wir bei einer Runde durch die Anlage erfahren, liegt das älteste Kloster Georgiens ziemlich nah an der Grenze zum muslimischen Aserbaidschan und hatte einen enormen Einfluss auf die georgische Kultur. Hier ließen sich im Laufe der Jahrhunderte viele Freskenmaler und Manuskript-Kopisten nieder. Nach diesem erneut sehr spannenden Tag fahren wir mit unserem Bus zurück in die Hauptstadt Tbilissi, wo wir unsere Hotelzimmer beziehen. (FM)
Übernachtungsort: Tbilissi
6. Tag Höhlenstadt Uplisziche
Am Morgen fahren wir wenige Kilometer aus Tbilissi heraus in das kleine Städtchen Mzcheta, wo wir wieder auf unsere Fahrräder steigen. Auf unserem Weg in die Region Kartli mit ihren vielen, uralten Klöstern radeln wir ein Stück entlang der sagenumwobenen Seidenstraße. Unser erster Stopp ist die Höhlenstadt Uplisziche. Wie schon im Höhlenkloster David Garedscha bin ich tief beeindruckt, wie die Menschen es damals geschafft haben, mit primitiven Werkzeugen solche Behausungen in das Gestein zu graben. Wir erfahren, dass die Stadt bereits im 1. Jh. v. Chr. errichtet wurde und dass hier einst bis zu 20.000 Menschen lebten. Die antike Architektur der Siedlung mit mehreren Straßen, einem Theater und einigen Palästen lässt sich noch gut nachvollziehen. Weiter geht es in die Stadt Gori mit ihrer charmanten Altstadt. Am Abend bleibt uns noch etwas Zeit, durch die Gassen zu flanieren. Es war ein anspruchsvoller, aber auch aufregender Tag, an dem wir stolze 63 km geradelt sind. Im Hotel falle ich zufrieden ins Bett. (F)
Übernachtungsort: Gori
7. Tag Gori – Tschiatura – Sazano – Kutaissi
Heute fahren wir mit unseren E-Bikes weiter in die Bergdörfer der Region Imereti. Unser erster Stopp ist die kleine Stadt Tschiatura. Abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten erkunden wir spannende Bergwerks- und Industrieorte. Ebenfalls auf der Strecke unserer insgesamt 30 km langen Tour liegt die so genannte KatskhiSäule – eine beeindruckende, etwa 40 Meter hohe Felsnadel mit einem Mönchskloster auf der Spitze. Unser Reiseleiter erklärt uns, dass bis heute nur Männer die Treppe in den Himmel, wie die Einheimischen sie nennen, hinaufgehen und die spirituelle Kraft dieses Ortes ergründen dürfen. Ein Fotostopp ist aber allen erlaubt! Zur Mittagszeit fahren wir weiter in das kleine Dorf Sazano. Hier erwartet uns ein reichhaltiges Mittagessen mit Spezialitäten aus der Region und lokalem Wein. Die im Grünen versteckte Anlage ist ein schöner Ort zur Erholung nach der Radtour. Am späten Nachmittag geht es weiter nach Kutaissi, die Stadt, in der der Sage nach das Goldene Vlies gefunden wurde. (FM)
Übernachtungsort: Kutaissi
8. Tag Von Kutaissi zum Martwili-Canyon
Heute beginnen wir unsere 45 km lange E-Bike-Tour in der Vorstadt von Kutaissi. Der landschaftliche Höhepunkt des Tages ist der MartwiliCanyon mit seinem türkisgrünen Wasser und zahlreichen Wasserfällen. Auf einem etwa 700 m langen Rundwanderweg, der über zwei Brücken, drei schwimmende Plattformen und eine historische Treppe mit 30 Stufen aus Kalkstein führt, schauen wir uns die ganze Pracht dieses magischen Ortes an. Ich wusste gar nicht, dass es in Georgien eine solch beeindruckende Schlucht gibt! Einige meiner Mitreisenden erkunden einen Teil des Canyons auf einer kurzen Fahrt mit dem Schlauchboot. Ich lasse das herrliche Panorama von oben auf mich wirken. Zum Mittagessen besuchen wir eine Familie im nahegelegenen Dorf Martwili und lernen die dortige Küche kennen und schätzen. Unser Mittagessen wird nicht nur dank der exotischen Gerichte, sondern auch wegen der seltenen Weinsorten der Familie zu etwas Besonderem. Zurück in Kutaissi, besuchen wir am Ende des Tages noch die Gelati-Kathedrale mit ihren umliegenden Gebäuden. Unser Reiseleiter erklärt uns, dass diese Anlage einst das bedeutendste mittelalterliche Zentrum Georgiens war. Das dazugehörige Kloster mit seiner wunderschönen Wandmalerei zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Am Abend haben wir Freizeit und ich spaziere noch ein bisschen durch die schönen kleinen Straßen. (FM)
Übernachtungsort: Kutaissi
9. Tag Prometheus-Grotte
Am Morgen besuchen wir den Bauernmarkt in Kutaissi und staunen über die Vielfalt an frischem Obst und Gemüse. Einige aus der Gruppe decken sich mit geheimnisvollen Gewürzen ein. Danach erwartet uns eine knapp 20 km lange Tour mit unseren E-Bikes in die Kurstadt Zkaltubo, wo wir die bekannte Prometheus-Grotte besuchen. In den Karsthöhlen schauen wir uns sechs Hallen mit vielfältig ausgeprägten Tropfsteinen an. Die bunte Beleuchtung der bizarren Formationen ergibt beeindruckendes Bild. Anschließend fahren wir schon wieder zurück nach Tbilissi. Hier diskutieren wir beim Abschiedsabendessen im Restaurant angeregt darüber, welche Orte uns auf der Reise am meisten beeindruckt haben – und welcher Wein denn der beste war. (FA)
Übernachtungsort: Tbilissi
10. Tag Heimflug
Früh geht es zum Flughafen, von wo wir wieder nach Frankfurt fliegen. Wir sind uns alle einig: Auf unserer nächsten E-Bike-Reise treffen wir uns wieder!
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen

  • Flüge Frankfurt – Tbilissi und zurück in der Economy Class
  • Flughafentransfers in Georgien
  • 8 Übernachtungen im Komfort-Hotel
  • E-Bike inkl. kleiner Tasche
  • Deutsch sprechende Reiseleitung von/bis Tbilissi für max. 14 Gäste
  • Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
  • Trinkwasser auf der gesamten Reise
  • Rad-Transporte auf allen Fahrstrecken
  • Begleitfahrzeug mit Gepäckbeförderung, Mitfahrmöglichkeit und technischer Betreuung
  • Verkostungen, geführte Besichtigungen und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf
  • Belvelo-Infopaket mit Reiseliteratur, weiteren Informationen zur Reise und auf Wunsch Belvelo-Trinkflasche
  • Je Reise-Termin spenden wir ein Fahrrad für Schüler in ländlichen Regionen Afrikas

Nicht enthalten

  • Trinkgelder
  • Bei Buchung ohne Flüge: Flughafentransfers

Reisepapiere

  • Reisepass erforderlich
  • Impfungen: Information vor Buchung.
Charakter der Rad-Etappen
Die 7 Radstrecken sind zwischen 15 und 60 km lang. Meist sind wir in flachem Gelände, teilweise in hügeligem Gelände unterwegs. Die Strecken sind wenig genutzte, geteerte Landstraßen; kurze Streckenabschnitte werden auf Schotterstraßen zurückgelegt

E-Bike

Die von uns eingesetzten E-Bikes sind Pedelecs, bei deren Nutzung der Fahrer ausschließlich beim Treten in die Pedale vom Motor unterstützt wird.

Preise

VerfügbarAuf AnfrageAuf Warteliste
Termin-ÜbersichtDoppelzimmer ohne FlügeDoppelzimmer mit Flügen
03.09.2025 - 12.09.20252.750 €
  
3.390 €
  
Aufpreis Einzelzimmer im Hotel420 €420 €
01.10.2025 - 10.10.20252.750 €
  
3.390 €
  
Aufpreis Einzelzimmer im Hotel420 €420 €
19.05.2026 - 28.05.20262.790 €
  
3.390 €
  
Aufpreis Einzelzimmer im Hotel420 €420 €
10.06.2026 - 19.06.20262.790 €
  
3.390 €
  
Aufpreis Einzelzimmer im Hotel420 €420 €
02.09.2026 - 11.09.20262.890 €
  
3.490 €
  
Aufpreis Einzelzimmer im Hotel420 €420 €
30.09.2026 - 09.10.20262.890 €
  
3.490 €
  
Aufpreis Einzelzimmer im Hotel420 €420 €
Sie haben Interesse an Flügen in der Business Class oder an Rail & Fly? Sie möchten die CO2 -Emissionen Ihrer Flüge über Atmosfair kompensieren? Sprechen Sie uns an! Wenn verfügbar, buchen wir auch gern ein halbes Doppelzimmer für Sie.
Preise pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 8 Gäste
Maximalteilnehmerzahl: 14 Gäste
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Nach oben