Peru – Mit dem E-Bike durch das Land der Inka
Lima, Cusco, Titicaca-See und Machu Picchu (2026)
Übersicht
17-tägige Entdeckungsreise mit dem E-Bike
Einzigartige Erlebnisse
AktivAktiv-ErlebnisreiseE-Bike-TourenNaturUNESCO-Welterbe
- Mit dem E-Bike unterwegs in den zerklüfteten Gebirgsregionen der Anden
- Die Weite des Hochland-Plateaus Altiplano erleben
- Im Colca-Canyon die majestätischen Andenkondore beobachten
- E-Bike-Touren bis auf knapp 5.000 Meter über dem Meeresspiegel
- Übernachtung in einer Gastfamilie und Segeltour auf dem Titicaca-See
- Ein ganzer Vormittag in der UNESCOWelterbestätte Machu Picchu
- Das Erbe der Inka rund um die alte Hauptstadt Cusco entdecken
- Höchsten 14 Gäste und Deutsch sprechende Reiseleitung
Termin-Übersicht
19.06.2026 - 05.07.2026 (17 Tage) | Anfragen |
10.07.2026 - 26.07.2026 (17 Tage) | Anfragen |
21.08.2026 - 06.09.2026 (17 Tage) | Anfragen |
18.09.2026 - 04.10.2026 (17 Tage) | Anfragen |
Verlauf Ihrer Reise
1. Tag: Ankunft in Lima
2. Tag: Malerisches Arequipa
3. Tag: Auf und ab nach Huanca
4. Tag: Vulkanlandschaft und Colca-Tal
5. Tag: Der König der Lüfte
6. Tag: Das Hochland-Plateau Altiplano
7. Tag: Titicaca-See und Halbinsel Chucuito
8. Tag: Segeln auf dem Titicaca-See
9. Tag: Die Schlucht von Tinajani
10. Tag: Malerische Route zum Heiligen Tal
11. Tag: Im Tal der Inkas
12. Tag: Rund um den Málaga-Pass
13. Tag: Wanderung nach Aguas Calientes
14. Tag: Welterbe Machu Picchu
15. Tag Uralte Inka-Kultur in Cusco
16. Tag: Auf Wiedersehen, Peru!
17. Tag: Ankunft zu Hause
Reiseverlauf
1. Tag: Ankunft in Lima
Etwas müde nach dem langen Flug, aber auch aufgeregt und voller Vorfreude komme ich in Lima an. Ein Transfer bringt mich ins Hotel im Stadtteil Miraflores, wo ich mich kurz ausruhe. Beim gemeinsamen Abendessen lerne ich meine Mitreisenden kennen und eins wird klar: Die anderen Gäste sind mindestens genauso gespannt auf die Reise wie ich! (FA)
Übernachtungsort: Lima
2. Tag: Malerisches Arequipa
Gemeinsam mit unserer Reiseleitung besichtigen wir am Vormittag die peruanische Hauptstadt mit Ihrem reichen kolonialen Erbe. Im Anschluss geht es wieder ins Flugzeug. Diesmal aber nur für einen kurzen Flug nach Arequipa im Süden des Landes. Am Nachmittag erhalten wir eine Einweisung in unsere E-Bikes, die in den kommenden Tagen zu unseren ständigen Begleitern gehören werden. (F)
Übernachtungsort: Arequipa
3. Tag: Auf und ab nach Huanca
Im Distrikt Huanca beginnen wir unsere 45 km lange Etappe auf den E-Bikes. Die ersten Kilometer sind schön flach, so können wir uns gut an unsere Fahrräder gewöhnen. Dann erfahren wir im wahrsten Sinne des Wortes, was es heißt, mit dem E-Bike in den Anden unterwegs zu sein: Es geht bergauf, und zwar richtig! Dank der zuverlässigen Unterstützung durch den Akku meines Fahrrads komme ich aber gut voran. An einem wunderschönen Aussichtspunkt auf knapp 3.600 Metern über dem Meeresspiegel machen wir eine Pause. Im weiter unterhalb gelegenen Dorf Huanca belohnen wir uns mit einem einfachen, aber sehr schmackhaften Mittagessen. (FM)
Übernachtungsort: Huanca
4. Tag: Vulkanlandschaft und Colca-Tal
Heute fahren wir mit dem Transferbus weiter ins Colca-Tal. Auf dem Weg genießen wir spektakuläre Ausblicke auf die Vulkane Misti, Chachani und Pichu Pichu. Einen ersten Stopp legen wir im Naturschutzgebiet Pampa Cañahuas ein. Direkt laufen mir ein paar Vicuñas, Alpakas und Hirsche über den Weg. In der Ferne sehe ich sogar Andenflamingos! Mit dem Bus erreichen wir einen Pass auf 4.900 Metern über dem Meeresspiegel. Von dort radeln wir mit den E-Bikes etwa 35 km ganz entspannt hinab bis zu unserer Unterkunft im ruhigen Dorf Coporaque. Gemeinsam mit einigen aus der Gruppe besuche ich zum Sonnenuntergang die nahegelegenen Thermalquellen. Ich könnte ewig in dem heißen Wasser sitzen und den Ausblick genießen! (FM)
Übernachtungsort: Coporaque
5. Tag: Der König der Lüfte
Früh am Morgen besteigen wir bereits unsere E-Bikes, um uns dem König der Lüfte zu nähern. Als solchen bezeichnen die Einheimischen den im ColcaCanyon lebenden Andenkondor. Kurz darauf weiß ich, was sie meinen: Die riesigen Vögel schweben geradezu majestätisch über der tiefen Schlucht! Ein kleiner Imbiss füllt unsere Kraftreserven wieder auf – und schon geht es weiter durch einige hübschen Anden-Dörfchen. Insgesamt waren wir heute etwa 30 km auf den E-Bikes unterwegs. (F)
Übernachtungsort: Coporaque
6. Tag: Das Hochland-Plateau Altiplano
Das Motto des heutigen Tages: Landschaft, Landschaft, Landschaft! Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus in Richtung Titicacasee. Die Umgebung ist spektakulär: Lagunen, Steinwälder, kleine Dörfer, dazu Vulkane, schneebedeckte Bergriesen und immer wieder Bauern in farbenfroher Kleidung mit Lamas und Alpakas. Auf dem Hochland-Plateau Altiplano steigen wir auf unsere E-Bikes und radeln etwa 60 km zu den alten Begräbnisstätten von Sillustani oberhalb des Umayo-Sees. Unser Begleitbus sammelt uns wieder ein und bringt uns in unser Hotel in Puno am Titicaca-See. (FM)
Übernachtungsort: Puno am Titicaca-See
7. Tag: Titicaca-See und Halbinsel Chucuito
Heute lernen wir den Titicaca-See kennen! Mit unseren E-Bikes passieren wir auf unserer 60 km langen Etappe kleine Dörfer am Ufer – und haben Glück! Da wir zufällig während der Erntezeit unterwegs sind, dürfen wir verschiedene Kartoffelarten frisch aus dem Erdofen probieren. Köstlich! Auf der Halbinsel Chucuito wandern wir etwa zwei Stunden am Ufer des Sees entlang. Ein Transport bringt uns zu unseren herzlichen Gastfamilien im Dörfchen Luquina Chico. Nach dem Abendessen bleibe ich noch lange mit der Familie draußen sitzen und lausche Geschichten aus dem peruanischen Leben. (FMA)
Übernachtungsort: Luquina Chico
8. Tag: Segeln auf dem Titicaca-See
Schon am frühen Morgen leuchtet das Wasser des Titicaca-Sees knallblau, auch die ersten Boote sind bereits unterwegs. Wir dürfen auf einem der traditionellen Segelboote mitfahren und den Fischern beim Einholen der Netze helfen. Ich genieße den Wind im Gesicht und den Blick auf den spiegelblanken See. Wo hört nur das Wasser auf und wo fängt der Himmel an? Nachdem wir wieder festen Boden unter den Füßen haben, radeln wir mit unseren E-Bikes 30 km weiter am Ufer des Sees entlang. Mit dem Bus fahren wir in unser Hotel in Puno. (FM)
Übernachtungsort: Puno am Titicaca-See
9. Tag: Die Schlucht von Tinajani
Heute erreichen wir auf unserer 40 km langen Etappe eine Höhe von 4.598 Metern über dem Meeresspiegel. Wie gut, dass ich mich mittlerweile an die Höhe gewöhnt habe – und dass der Akku meines E-Bikes mir einiges an Rückenwind verschafft! In der abgelegenen Bergregion erklimmen wir steile Pässe und fahren hinab in die Schlucht von Tinajani. Am Nachmittag erreichen wir das charmante Landhaus Tambo Queque Norte, in dem wir auch übernachten werden. Einige Mitreisende unternehmen mit den Pferden des Gutshofs einen Ausritt in die Umgebung. (FMA)
Übernachtungsort: Landhaus Tambo Queque Norte
10. Tag: Malerische Route zum Heiligen Tal
Unsere heutige Fahrradroute führt durch die sogenannte Vier-Seen-Zone, in der Andengänse, Flamingos und viele weitere Vogelarten leben. Wir dürfen uns aussuchen, ob wir lieber 50 oder 70 km auf den E-Bikes radeln möchten – und da wir es kaum erwarten können, endlich das Heilige Tal zu erreichen, entscheiden wir uns für die kürzere Variante. In Pomacanchis sammelt uns unser Fahrzeug ein und wir nähern uns der alten Stadt Cusco. Da wir früh dran sind, machen wir noch einen Abstecher zur Kirche von Andahuaylillas, die aufgrund ihrer üppigen Verzierungen auch als Sixtinische Kapelle Amerikas bezeichnet wird. (FM)
Übernachtungsort: Landhaus Tambo Queque Norte
11. Tag: Im Tal der Inkas
Jetzt sind wir endlich angekommen im Heiligen Tal der Inkas – zerklüftete, sattgrüne Berge bestimmen die Szenerie. Unsere Tour auf dem E-Bike führt uns über 50 km zu den Salzterrassen von Maras. In der Gemeinde Misminay besuchen wir ein Projekt, das die Erhaltung der indigenen Kultur unterstützt. Ich bin beeindruckt von dem Lebensstil, der farbenfrohen Kleidung und der hervorragenden Küche der Gemeinde. Unser Transferbus bringt uns zu unserem Hotel im Herzen des Heiligen Tals. (FM)
Übernachtungsort: Heilige Tal
12. Tag: Rund um den Málaga-Pass
Unser Tag beginnt mit einer Wanderung zu einem Berghang mit einer wunderbaren Aussicht auf die Festung von Ollantaytambo. Dann folgt eine echte Herausforderung auf dem E-Bike: der Málaga-Pass! Wir haben die Wahl: Entweder 20 km bis auf 4.230 Meter hinaufstrampeln und dann 60 km abfahren – oder wir beschränken uns auf die Abfahrt. Da das Wetter gut ist, entscheiden wir uns für die lange Etappe – und werden mit großartigen Aussichten belohnt! Im Tal besuchen wir eine Finca, auf der Kaffee und Kakao produziert werden. In der Nähe unseres Hotels in Santa Teresa können wir auf Wunsch die Thermalquellen von Cocalmayo besuchen. Nach diesem langen Tag ist es genau das, was meine Beine jetzt brauchen! (FM)
Übernachtungsort: Santa Teresa
13. Tag: Wanderung nach Aguas Calientes
Wir wandern etwa 10 km auf ebener Strecke durch den Nebelwald in das Dorf Aguas Calientes zu unserem Hotel. Am Nachmittag erkunden einige Mitreisende zu Fuß noch etwas die Umgebung, ich mache es mir mit einem guten Kaffee gemütlich und beobachte das bunte Treiben aus Einheimischen und Touristen. (FM)
Übernachtungsort: Dorf Aguas Calientes
14. Tag: Welterbe Machu Picchu
Endlich geht es nach Machu Picchu! Mit einem öffentlichen Bus fahren wir früh am Morgen über eine steile, kurvenreiche Straße in die verlassene Inka-Stadt. Wie wir von unserem Tourguide erfahren, wurde die Stadt im 15. Jahrhundert errichtet – zu welchem Zweck, ist bis heute nicht bekannt. Wir haben den ganzen Vormittag Zeit, die alten Häuser, Tempel und Bewässerungsanlagen der UNESCO Welterbestätte zu bestaunen. Mit dem unwirklichen Gefühl, heute einen magischen Ort besucht zu haben, fahren wir in unser Hotel in Cusco. (FM)
Übernachtungsort: Cusco
15. Tag Uralte Inka-Kultur in Cusco
In Cusco liegt ein weiterer Tag auf den Spuren der Inka vor uns. In der ehemaligen Hauptstadt des Inkareichs finden sich bis heute viele Zeugnisse dieser spannenden Kultur. Unsere Reiseleitung zeigt uns auf einem Spaziergang die alten Stadtviertel und Märkte. Am Nachmittag unternehmen wir eine Stadtrundfahrt und besuchen den Sonnentempel Koricancha sowie weitere archäologische Stätten in der Umgebung. Die Inka hatten definitiv einen Sinn für exzellente Lagen: Die Ausblicke auf die umliegenden Anden sind einfach atemberaubend. Am Abend lassen wir die Reise bei einem wunderbaren Abschiedsessen ausklingen und sind uns einig: Diese Reise war ein unvergessliches Erlebnis. (FA)
Übernachtungsort: Cusco
16. Tag: Auf Wiedersehen, Peru!
Heute nehmen wir Abschied von den Anden und fliegen zurück in die Hauptstadt Lima. Auf dem Flug genieße ich den Blick auf das Hochgebirge – und bin schon etwas stolz, dass wir hier so viele Kilometer mit dem E-Bike zurückgelegt haben. Von hier geht es weiter Richtung Heimat.
Übernachtungsort: Flugzeug
17. Tag: Ankunft zu Hause
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
Leistungen
- Flüge ab/bis zu verschiedenen deutschen Flughäfen in der Economy Class
- Inlandsflüge Lima - Arequipa und Cusco - Lima in der Economy Class
- Flughafentransfers in Peru
- 15 Übernachtungen in Hotels, Lodges und Gasthäusern
- Besichtigung der Historische Stätte und UNESCO-Welterbe Machu Picchu
- Besuch des höchstgelengenden Sees der Welt: der Titicaca-See
- Tour zum Cruz del Condor im Colca-Tal
- Stadtrundfahrt in der Hauptstadt Lima
- E-Bike inkl. Tasche für das Tagesgepäck
- Deutsch sprechende Reiseleitung für höchstens 14 Gäste
- Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
- Trinkwasser während der Radausflüge
- Verkostungen, geführte Besichtigungen und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf
- Belvelo-Infopaket mit Reiseliteratur, weiteren Informationen zur Reise und auf Wunsch Belvelo-Trinkflasche
- Je Reise-Termin spenden wir ein Fahrrad für Schüler in ländlichen Regionen Afrikas
Nicht enthalten
- Trinkgelder
- bei Buchung ohne Flüge: Flughafentransfers
Reisepapiere
- Reisepass erforderlich.
- Impfungen: Information vor Buchung.
Charakter der Rad-Etappen
In Peru führen die Routen über ruhige Nebenstraßen, die entweder gut asphaltiert oder als feste Schotterpisten ausgebaut sind – ideal für ein komfortables und sicheres Fahrgefühl. Nach einer behutsamen Akklimatisierungsphase verlaufen die meisten Radetappen im andinen Hochland auf moderaten Höhen um etwa 3.850 Meter, häufig auch darunter. Die Strecken sind so gewählt, dass sie angenehm zu fahren sind und dem Körper eine schonende Anpassung an die Höhenlage ermöglichen.E-Bike
Die von uns eingesetzten E-Bikes sind Pedelecs, bei deren Nutzung der Fahrer ausschließlich beim Treten in die Pedale vom Motor unterstützt wird.
► Neue Reiseroute!
Diese Reise wird zum ersten Mal mit dieser einzigartigen Route bei Lernidee Erlebnisreisen durchgeführt. Seien Sie dabei.
Preise
VerfügbarAuf AnfrageAuf Warteliste
Termin-Übersicht | Doppelzimmer ohne Flüge | Doppelzimmer mit Flügen |
---|---|---|
19.06.2026 - 05.07.2026 | 5.180 € | 7.480 € |
Aufpreis Einzelzimmer im Hotel | 850 € | 850 € |
10.07.2026 - 26.07.2026 | 5.180 € | 7.580 € |
Aufpreis Einzelzimmer im Hotel | 850 € | 850 € |
21.08.2026 - 06.09.2026 | 5.250 € | 7.580 € |
Aufpreis Einzelzimmer im Hotel | 850 € | 850 € |
18.09.2026 - 04.10.2026 | 5.250 € | 7.580 € |
Aufpreis Einzelzimmer im Hotel | 850 € | 850 € |
Zusatzleistungen
Beschreibung | Preis |
---|---|
Optionale Zugfahrt am 13. Tag | 55 € |
- Bei einer Buchung ohne Flüge endet Ihre Reise am 16. Tag.
- Sie haben Interesse an Flügen in der Business Class oder an Rail & Fly? Sie möchten die CO2 -Emissionen Ihrer Flüge über Atmosfair kompensieren? Sprechen Sie uns an
Preise pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 10 Gäste
Maximalteilnehmerzahl: 14 Gäste
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.