Expeditions-Schiffsreise Ost-Grönland

Der Scoresbysund, Eisberge und Wale (2026)

Übersicht

13-tägige Expeditions-Schiffsreise von Island zum Scoresbysund in Nordost-Grönland

Begleiten Sie uns auf einer unvergesslichen Expeditions-Kreuzfahrt abseits der üblichen Routen an die wenig besuchte Ostküste Grönlands! Von der isländischen Hafenstadt Akureyri nehmen Sie Kurs auf den Scoresbysund, überqueren den nördlichen Polarkreis und halten schon bald Ausschau nach Walen und den ersten Eisbergen, die sich majestätisch aus der wilden Fjord-Landschaft erheben. Ende August beginnt die Tundra, sich zu wandeln, bis sie im Herbst dann von Gelb- und Rottönen dominiert wird. Die langen Tage laden zu ausgiebigen Wanderungen und Naturbeobachtungen ein, die Ihnen sicher für immer im Gedächtnis bleiben. Der Reiseverlauf dient zur Orientierung, doch ist wie bei allen Expeditionen Flexibilität das oberste Gebot. Über die genaue Fahrtroute entscheiden Ihr Kapitän und die erfahrene Expeditionsleitung vor Ort, abhängig von den Eisverhältnissen und den Wetterbedingungen.

Einzigartige Erlebnisse

AbenteuerExpeditionGeschichteNaturPolargebieteTiere
  • Expedition auf dem kleinen und wendigen Expeditionsschiff MS Plancius
  • Eisberg-Giganten und unberührte Tundra im nahezu unbesiedelten Nordosten Grönlands
  • Scoresbysund – Das weltgrößte Fjord-System im weltgrößten Nationalpark
  • Expeditionsschiff MS Plancius für maximal 108 Passagiere mit hoher Eisklasse und extra leisem Antrieb
  • Ausschließlich Außenkabinen und Verzicht auf Show-Programme an Bord – Im Fokus steht das Natur-Erlebnis
  • Chancen auf Sichtung von Walen, Moschusochsen, Polarfüchsen und Meeresvögeln
  • Ittoqqortoormiit: Besuch einer der nördlichsten und einsamsten Siedlungen der Welt
  • Einblicke in frühe Inuit-Kulturen
  • Erfahrenes Reiseleiter- und Lektoren-Team
  • Alle Ausflüge (Zodiac-Fahrten, Wanderungen) sind bereits im Reisepreis enthalten und können aufgrund der geringen Passagierzahl für alle Gäste gleichzeitig stattfinden
  • Übernachtungen in Reykjavik und Tagesausflug in Süd-Island

Termin-Übersicht

14.08.2026 - 26.08.2026 (13 Tage)
Anfragen

Verlauf Ihrer Reise

Reiseverlauf
1. Tag Abflug nach Reykjavik
2. Tag Wasserfälle, Lavastrände und Geysire
3. Tag Auf der Ringstraße nach Norden – Leinen los!
4. Tag Durch die Dänemarkstraße
5. Tag Ankunft im Scoresbysund
6. Tag Eisberge, Tundra und Moschusochsen
7. Tag Sydkap – Arktische Wunderwelten und Thule-Kultur
8. Tag Besuch in Ittoqqortoormiit
9. Tag Stewart Ø
10. Tag An abgelegenen Küsten
11. Tag Unter dem Nordlicht zurück nach Island
12. Tag Von Akureyri nach Reykjavik
13. Tag Heimreise
Download PDF

Reiseverlauf

1. Tag Abflug nach Reykjavik
Von Ihrem Abflughafen in Deutschland fliegen Sie nach Reykjavik. Je nach Ankunftszeit bleibt vor dem Abendessen noch Zeit für ein individuelles Kennenlernen der isländischen Hauptstadt. (A)
Übernachtungsort: Reykjavik
2. Tag Wasserfälle, Lavastrände und Geysire
Island ist reich an einmaligen Naturwundern, und im Südwesten der Insel liegen diese so nah beieinander wie an fast keinem anderen Ort. Ein Tagesausflug, die berühmte Golden Circle-Tour, ein Klassiker, führt Sie zum Thingvellir-Nationalpark, zum Gullfoss-Wasserfall und zum berühmtesten aller Geysire, dem Strokkur. (F)
Übernachtungsort: Reykjavik
3. Tag Auf der Ringstraße nach Norden – Leinen los!
Am Morgen verabschieden Sie sich von der isländischen Hauptstadt und fahren etwa sechs Stunden per Bus gen Norden. Sie passieren kleine Siedlungen, Bergmassive, Fjorde und Hochebenen, bevor Sie am Nachmittag in Akureyri eintreffen und die Crew der MS Plancius Sie herzlich an Bord begrüßt. Nach dem Bezug Ihrer Kabine und einer Sicherheitsübung werden die Anker gelichtet – Ihr Arktis-Abenteuer beginnt! Auf der Passage durch den lang gestreckten Eyjafjord erblicken Sie vielleicht die ersten Wale. Am Abend können Sie die Aussicht auf das Meer genießen und sich auf Ihre erste Nacht an Bord freuen. (FA)
Übernachtungsort: MS Plancius
4. Tag Durch die Dänemarkstraße
Die MS Plancius überquert den Polarkreis und erreicht die Dänemarkstraße, die Meerenge zwischen Island und Grönland. Dabei wird sie gewiss von Eissturmvögeln, Dreizehenmöwen und Trottellummen begleitet, und mit etwas Glück auch von Walen. Am Abend nähert sich Ihr Schiff Kap Brewster, und Sie erblicken die ersten Eisberge, die vor der grönländischen Ostküste im Meer driften. (FMA)
Übernachtungsort: MS Plancius
5. Tag Ankunft im Scoresbysund
Nach der Passage über die offene See fahren Sie heute in den geschützten Scoresbysund (Grönländisch: Kangertittivaq) ein, das größte und tiefste Fjord-System der Welt! Sie kreuzen vor der stark vergletscherten Volquart Boons-Küste und unternehmen eine erste Zodiac-Tour durch gigantische Eisberge in allen Formen und Weiß-Blau-Schattierungen, zwischen denen die rund 90 m lange MS Plancius winzig wirkt. Die schwarzen, bis zu 1.000 m hohen Basaltformationen der Berge werden bald mit der ersten feinen Schneeschicht überzogen sein. Wenn möglich, landen Sie bei Charcot Havn an und spazieren zum Charcot-Gletscher. Am Abend setzen Sie die Fahrt durch immer schmaler werdende Fjord-Arme fort, umgeben von bizarren Eisbergen. (FMA)
Übernachtungsort: MS Plancius
6. Tag Eisberge, Tundra und Moschusochsen
Bei einer Zodiac-Fahrt nahe Sorte Ø bestaunen Sie die wahrscheinlich schönsten Eisberge der Welt. Das Weiß-Blau bildet einen herrlichen Kontrast zu den roten Sedimenthängen. Der Plan für den Nachmittag ist eine Fahrt durch den Rødefjord und weiter in den Harefjord, wo Sie mit etwas Glück Moschusochsen und mit Sicherheit warme Herbstfarben bewundern können. (FMA)
Übernachtungsort: MS Plancius
7. Tag Sydkap – Arktische Wunderwelten und Thule-Kultur
Ihr Kapitän manövriert entlang riesiger Eisberge, einige davon bis zu 100 m hoch und mehr als einen Kilometer lang. Manche dieser Giganten sind auf Grund gelaufen, obwohl der Fjord hier rund 400 m tief ist. Am Sydkap besuchen Sie die Reste eines Sommerdorfs von Inuit der Thule-Kultur. Bis zu 20 Menschen fanden hier in winzigen Behausungen aus Walknochen und Grassoden Schutz vor der Witterung und vor Eisbären. Halten Sie Ihre Kamera bereit, denn in der Gegend lassen sich mit Glück Moschusochsen, Polarfüchse und Schneehasen sichten. (FMA)
Übernachtungsort: MS Plancius
8. Tag Besuch in Ittoqqortoormiit
Über Nacht hat die MS Plancius ihre Fahrt gen Osten fortgesetzt, und so nähern Sie sich nun wieder der Mündung des Scoresbysunds. Nach einer Anlandung in der Tundra auf Liverpool Island treffen Sie am Nachmittag erstmals wieder auf Zivilisation. In Ittoqqortoormiit, der nördlichsten Siedlung an Grönlands Ostküste, erhalten Sie einen Einblick in den Alltag der Grönländer. Der nächste Ort ist rund 800 km weiter im Süden, und so leben die rund 500 Einwohner hier sehr isoliert von der Außenwelt. Vor den bunt angestrichenen Holzhäusern dösen Schlittenhunde, und Felle von Robben und Moschusochsen sind zum Trocknen aufgespannt. (FMA)
Übernachtungsort: MS Plancius
9. Tag Stewart Ø
Die Insel Stewart Ø, die Sie heute sehen, ist ein bedeutender Jagdgrund für die Menschen im Scoresbysund. Außerdem bietet sich hier die Möglichkeit, die Tierwelt des Sunds zu beobachten. Auch einige Überreste von Häusern der Thule-Kultur lassen sich hier bestaunen. (FMA)
Übernachtungsort: MS Plancius
10. Tag An abgelegenen Küsten
Der Turnersund erlaubt noch einmal einen Abstecher in einen tief ins Landesinnere ragenden Fjord. Vielleicht sichten Sie hier sogar einen Narwal. Dessen markanter Stoßzahn wurde einst sogar mit Gold aufgewogen. Dann heißt es Abschied nehmen von Grönland – die MS Plancius begibt sich wieder auf offene See, diesmal mit Kurs Südost. (FMA)
Übernachtungsort: MS Plancius
11. Tag Unter dem Nordlicht zurück nach Island
Den letzten Tag Ihrer Schiffsreise verbringen Sie in der Dänemarkstraße. Die Guide-Lektoren laden zu spannenden Vorträgen ein und halten für Sie stetig nach Walen und Seevögeln Ausschau. (FMA)
Übernachtungsort: MS Plancius
12. Tag Von Akureyri nach Reykjavik
Am Morgen nehmen Sie Abschied von Ihrem kleinen blauen Expeditionsschiff und der lieb gewonnenen Crew. Im Hafen von Akureyri warten Busse auf Sie, und Sie fahren gen Süden zurück nach Reykjavik. Zimmerbezug und Abschiedsabendessen im zentral gelegenen Hotel. (FA)
Übernachtungsort: Reykjavik
13. Tag Heimreise
Rückflug von Reykjavik zu Ihrem gebuchten Abflughafen in Deutschland. Oder Sie verlängern Ihre Reise mit einem individuellen Aufenthalt in Island, den wir auf Wunsch gern für Sie arrangieren. (F)
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen

  • Flüge ab diversen Flughäfen in Deutschland nach Reykjavik und zurück in der Economy Class
  • Expeditions-Kreuzfahrt mit 9 Übernachtungen an Bord der MS Plancius in einer Außenkabine der gebuchten Kategorie mit Dusche/WC
  • 3 Übernachtungen im Komfort-Hotel in Reykjavik
  • Englisch und Deutsch sprechendes Experten-Team an Bord
  • Zodiac-Ausflüge und Landgänge (wetterabhängig)
  • Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
  • Flughafentransfers in Reykjavik, Transfers zwischen Reykjavik und Akureyri
  • Deutsch geführter Tagesausflug in Island
  • Arktis-Umweltgebühr (AECO)
  • Aufschlussreiche Bordvorträge zu Flora, Fauna, Polarlichtern und zur Inuit-Kultur
  • Reiseführer und nach der Reise Expeditions-Logbuch

Nicht enthalten

  • Trinkgelder
  • Reiseversicherung

Reisepapiere

  • Reisepapiere: Reisepass erforderlich.
  • Keine Impfungen vorgeschrieben.
  • Eine private Reisekrankenversicherung ist erforderlich.

MS Plancius

Die MS Plancius wurde 1976 als Meeresforschungsschiff für die Königliche Marine der Niederlande gebaut und 2009 zu einem Expeditionsschiff mit 50 Kabinen umgebaut.
2-Bett-Deluxe-Kabine
2-Bett-Deluxe-Kabine
Die 2-Bett-Deluxe-Kabinen liegen auf den Decks 4, 5 und 6 und sind zwischen 21 und 23 m² groß. Sie verfügen über mindestens zwei Fenster sowie ein unteres Doppelbett. Zur Ausstattung gehören außerdem ein Sofa, ein Kühlschrank, Tee- und Kaffee-Station, Bademantel sowie reichlich Stauraum für Ihr Gepäck.
2-Bett-Superior-Kabine
2-Bett-Superior-Kabine
Die 2-Bett-Superior-Kabinen liegen auf Deck 4 und sind zwischen 12,5 und 13,5 m² groß. Sie verfügen über ein bzw. zwei Fenster sowie zwei untere Einzelbetten.
2-Bett-Kabine
2-Bett-Kabine
Die 2-Bett-Kabinen liegen auf Deck 3 und sind 12 m² groß. Sie verfügen über ein Bullauge sowie zwei untere Einzelbetten.
3-/4-Bett-Kabine
3-/4-Bett-Kabine
Die 3- und 4-Bett-Kabinen liegen auf Deck 2 und sind 12 m² groß. Sie verfügen über ein Bullauge sowie je zwei untere Einzelbetten und ein bzw. zwei obere Einzelbetten.

Preise

VerfügbarAuf AnfrageAuf Warteliste
Termin-Übersicht4-Bett-Kabine2-Bett-Kabine2-Bett-Superior-Kabine2-Bett-Deluxe-Kabine
14.08.2026 - 26.08.20267.490 €
  
9.790 €
  
10.270 €
  
11.220 €
  
Aufpreis Einzelkabine und Einzelzimmer 5.870 €6.160 €6.730 €
Preise pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 25 Gäste
Maximalteilnehmerzahl: Gäste
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten.
Nach oben