Flusskreuzfahrten auf der Elbe Reisevarianten – eine wenig Geschichte und Gegenwart
Die Elbe hat besondere Bedeutung für die Personenschifffahrt zwischen Melnik (Zufluss der Moldau), Magdeburg (nahegelegener Zufluss der Havel, Querung des Mittellendkanals) und Hamburg (ohne Mündungsbereich zur Nordseee). Die 1991 gebaute MS Dresden (linkes Foto) war, bis zu Insolvenz 
Kaiser Otto (Magdeburg) und Kurfürst August der Starke (Dresden) bestimmten die Geschichte Anhalts und Sachsens maßgeblich mit. Magdeburg wurde zu einer mächtigen, bevölkerungsreichen Stadt, in Wittenberg schlug Martin Luther seine Thesen an. Dresden nahm eine Entwicklung, die durch eine Blüte von Kunst und Kultur gekennzeichnet war, bedeutende Kunstsammlungen entstanden, die noch heute den Weltruhm der Stadt mitbestimmen. Die Bezeichnung Elbflorenz für Dresden belegt deren Wertschätzung.
Es sind allerdings nicht die politischen und kulturellen Aspekte allein, die eine Flussreise auf der Elbe so lohnenswert machen. Die Auenlandschaften der Mittelelbe bieten einen freien Blick über Wiesen und Baumgruppen, die Landschaftsarchitekten anzogen. Die Park-und Schlossanlagen von Wörlitz und Oranienbaum entstanden. 
Zwischen Dresden (Frauenkirche links) und Prag (Burg rechts) folgt eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands, die Sächsische Schweiz. Historische Raddampfer starten an der Brühlschen Terrasse in Dresden und begleiten Sie auf dem Weg zur berühmtesten Felsenbrücke Bastei der Festung Königstein, sowie diverser Tafelberge, die Sie bei Ausflügen besteigen können. Mindestens bis Bad Schandau, nahe zu Böhmen, verlaufen fast alle Routen dieser bezaubernden Flussreise! Melnik, am Zusammenfluss mit der Moldau und noch seltener Prag selbst, sind die Ziele. Es besteht in diesem Bereich, insbesondere nach regenarmen Sommern, die Gefahr, dass Teilstrecken nicht schiffbar sind.

Elbe Flussreisen – Basisvarianten 2012
1. Potsdam- Prag (oder Gegenrichtung)
- wann : 31.03. – 27.10.2012 (je 8 Tage)
- Schiff: Chopin / Katharina von Bora , 80 Passagiere
- Preise: von 799 – 1499,- Euro je Person bei Doppelbelegung
- Höhepunkte : Wittenberg(Lutherstadt), Meißen, Dresden/Prag jeweils über Nacht, Elbsandsteingebirge
- Routenverlauf:
2. Magdeburg -Prag (optional mit Radprogramm ab Potsdam)
- wann : ab 06.05.2012 4 Termine mit Preisreduktion, 8 Tage jeweils
- Schiff: Viking Fontane , 110 Gäste,
- Preise von 780 (Partner) bis 2399 Euro, 9 Rad-Ausflüge gegen Aufpreis
- Höhepunkte: Wörlitzer Park, Porzellanmanufaktur Meissen, Grünes Gewölbe Dresden, Sächsische Schweiz, Prag über Nacht
- Routenverlauf:
3. Oberlauf der Elbe und Moldau mit Prag
- wann : 12.05. – 29.09.2012, 8 Tage jeweils
- Schiff: MS Florentina , 90 Passagiere
- Preise : ab 849 is 1149,-€ je Person
- Reisehöhepunkte: Prag 4 Tage, Melnik, Böhmische Schweiz, Oberlauf der Elbe und Moldau (Schiffspassage Prag)
- Routenverlauf:
4. Kurzfahrt Elbe Adventsmärkte 26.11.2012 Dresden Wittenberg retour
- wann : 14.11. – 20.12.2012 / 4 Tage obiger Termin Gruppenofferte Leinen Los Kreuzfahrten
- Schiff: Katharina von Bora
- Preise: 224 – 449 Euro je Person (50 Euro Frühbucher)
- Höhepunkte: Wittenberg, Meißen, Dresden ( teilweise Weihnachtsmärkte)
- Routenverlauf:
5. Große Elbfahrten Dresden- Hamburg- Dresden Weihnachten/ Silvester ( jeweils eine Strecke)
- wann : 20.12.-27.12.12 nach Hamburg, 27.12.-03.01.2013 nach Dresden (8Tage)
- Schiff : Katharina von Bora, 80 Gäste
- Preise: 899 -1499 ,- € je Person bei Doppelbelegung
- Höhpunkte: Elbsandsteingebirge, Dresden , Meißen, Lutherhaus Wittenberg, Backsteingotik Tangermünde, Hamburg über Nacht (nur Weihnachten), Silvesterfeuerwerk Dresden (Jahreswechselreise)
- Reiseverlauf:
Detailinformation und Buchung (Weihnacht)
Detailinformation und Buchung (Silvester)







